Erfolg & Erlebnis
zusammen
Die Lehrveranstaltungsevaluierung zählt zu den Kerninstrumenten im Rahmen der Qualitätssicherung im Lehr- und Studienbetrieb der Fachhochschule Burgenland. Wir setzen dieses Feedbackinstrument seit Jahren ein - so ist es uns gelungen, eine Evaluierungskultur aufzubauen.
Die Lehrveranstaltungsevaluierung wird automationsunterstützt durchgeführt, wobei folgende Evaluierungsbögen bzw. Formblätter im Rahmen der Lehrveranstaltungsevaluierung eingesetzt werden:
Die FH Burgenland ist um ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem (PQMS) bemüht. Ziel ist es, das bestehende PQMS aufrechtzuerhalten, zu optimieren und laufend zu aktualisieren. Die Geschäftsstelle Qualitätsmanagement & Organisationsentwicklung strukturiert und dokumentiert alle relevanten Prozesse der FH Burgenland. Dadurch werden Arbeitsschritte transparent gemacht, Verantwortlichkeiten beteiligter Organisationseinheiten und Schnittstellen definiert und Prozessvarianten dargestellt.
Die Organisationsentwicklung begleitet FH-übergreifend Prozesse zur Weiterentwicklung der Fachhochschule in den Bereichen Strategie, Struktur, Unternehmenskultur und Studienprogrammentwicklungen. Priorität hat die Sicherung einer zielgerichteten Entwicklung von strukturellen und kulturellen Veränderungen der FH Burgenland auf Basis der Geschäftsstrategie.
In regelmäßigen Intervallen werden QM-Zirkel mit verschiedenen Stakeholdergruppen durchgeführt:
Jour-Fixes in den einzelnen Departments gewährleisten den Transfer von Informationen an die Lehrenden.
Die Ergebnisse werden in einem Protokoll verschriftlicht und in einem strukturierten Monitoringprozess geprüft und gegebenenfalls weiterverfolgt.
Die Akkreditierungsanträge für neue Studiengänge werden durch ein vom Erhalter betrautes Entwicklungsteam in folgender Zusammensetzung entwickelt:
Die Abteilung Qualitätsmanagement unterstützt diesen Prozess mit relevanten Unterlagen, Datenmaterial und Informationen.
Bachelorstudiengang Gebäudetechnik und Gebäudeautomation
Masterstudiengang Gesundheitsförderung und Gesundheitsforschung
Masterstudiengang Gesundheitsmanagement und Integrierte Versorgung
Masterstudiengang Information Medien Kommunikation
Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Masterstudiengang Integriertes Versorgungsmanagement
Bachelorstudiengang Physiotherapie
Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege
Masterstudiengang Cloud Computing Engineering
International Joint Cross-border PhD-Programme in International Economic Relations and Management
International Cooperative Cross-Border Interdisciplinary Doctoral Programme in Educational & Communication Sciences
Die Fachhochschule Burgenland ist eine akkredierte Hochschule, die im Jahr 2008 einer institutionellen Evaluierung unterzogen wurde. Daher wird nun in periodischen Abständen im Rahmen eines Audits das Qualitätsmanagementsystem geprüft. Dies ist als Qualitätssicherungsverfahren zu sehen.
Im Herbst 2013 wurde das Tochterunternehmen "Austrian Institute of Management" TÜV-zertifiziert. Die Abteilung Qualitätsmanagement war in die Vorarbeiten für die Zertifizierung eng eingebunden, um die Forderung des FHStG §9 "... Lehrgänge zur Weiterbildung sind in einer angemessenen Form in die hochschulinterne Qualitätssicherung und -entwicklung einzubinden." zu erfüllen.
Bereitstellung von Informationen über den Studienbetrieb:
Die Meldungen werden direkt aus den Daten, die in den Portalen verwaltet werden, generiert.
Die p.learning Strategie ist eingebettet in die Strategie 2025 der FH Burgenland und baut auf den Eckpfeilern des personalisierten Lernens, der organisatorischen Rahmung der FH Burgenland und der Verbindung zwischen Präsenz, Online und Selbststudienphase auf.
Die Kompetenzstelle p.learning unterstützt die Anwendung der p.learning-Strategie durch individuelles Coaching und ist dafür verantwortlich, den Einsatz der p.learning Strategie umzusetzen und weiterzuentwickeln.
Sehr geehrte Nostrifizierungswerberin, sehr geehrter Nostrifizierungswerber!
Sie beabsichtigen einen Antrag auf Nostrifizierung an der Fachhochschule Burgenland einzubringen. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zu Ablauf und einzureichenden Unterlagen und Dokumenten.
Bitte beachten Sie alle in diesen Richtlinien angegebenen Details, damit wir Ihren Antrag auf Nostrifizierung bearbeiten können!
Hier finden Sie die allgemeinen Bedingungen für die Ausbildung in einem Studiengang der Fachhochschule Burgenland.